Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schritt-für-Schritt-Klebeanleitung –
So bringst du dein Wandtattoo richtig an!

Unsere Wandtattoos und Wandsticker lassen sich einfach anbringen und sorgen für eine stilvolle Wandgestaltung. Dank der speziellen Folie kannst du das Tattoo direkt von der Trägerfolie ablösen und Stück für Stück auf die Wand aufbringen. Am Besten lassen sich die Wandtattoos zu zweit anbringen.


Was du für die Anbringung benötigst:

Ein sauberes, weiches Tuch (z. B. Mikrofasertuch)
Etwas Wasser, um das Tuch leicht anzufeuchten
Malerkrepp oder Klebeband, falls du das Tattoo vorab fixieren möchtest


Schritt 1: Oberfläche vorbereiten

Die Fläche, auf der das Wandtattoo angebracht wird, sollte glatt, sauber, trocken und staubfrei sein.

Geeignete Oberflächen: Glatte Wände, Tapeten, Glasfasertapeten, Glas, Fliesen, Möbel, Türen, Spiegel
Nicht geeignet: Feuchte, stark strukturierte oder silikonhaltige Untergründe, latexhaltige Untergründe, Stoffe

💡 Tipp: Falls du dir unsicher bist, ob das Wandtattoo hält, teste es mit einem kleinen Aufkleber auf der Oberfläche.

Achtung: Die Wandtattoos halten nicht auf Dachschrägen! 

Bei frisch gestrichenen Wänden empfehlen wir mindestens 2 Wochen 'Trocknungszeit'.

Schritt 2: Wandtattoo positionieren & fixieren

1. Halte das Wandtattoo an die gewünschte Stelle und überprüfe, ob es gerade sitzt.
2. Falls nötig, fixiere die obere Kante des Tattoos mit Malerkrepp oder Klebeband an der Wand.

💡 Tipp: Falls du das Wandtattoo exakt ausrichten möchtest, kannst du vorher mit einem Bleistift eine leichte Markierung setzen.  Am Besten lassen sich die Wandtattoos zu zweit anbringen.

Schritt 3: Trägerfolie stückweise abziehen & Tattoo aufkleben

1. Ziehe an einer Ecke des Wandtattoos ein kleines Stück der Trägerfolie (ca. 5–10 cm) ab.
2. Drücke diesen Bereich des Tattoos sanft auf die Wand, um es zu fixieren.
3. Halte das restliche Tattoo leicht gespannt und ziehe die Trägerfolie langsam weiter ab. Achte hier darauf, dass du sehr flach (auch kantenscharf genannt) abziehst, um Blasen zu vermeiden.
4. Gleichzeitig drückst du das Wandtattoo Stück für Stück mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch an die Wand.
5. Achte darauf, dass du die Ecken bei den Wandtattoos nicht abreißt. Arbeite langsam und sorgfältig.

💡 Wichtig: Durch das angefeuchtete Tuch entsteht keine Reibungswärme, die die Druckfarbe beschädigen könnte. Das flache Abziehen garantiert dir das beste Ergebnis.

Schritt 4: Wandtattoo glattstreichen & fertig!

1. Nachdem das gesamte Tattoo aufgebracht wurde, streiche mit dem weichen, feuchten Tuch noch einmal vorsichtig über die Oberfläche.
2. Falls doch Blasen entstehen, kannst du sie vorsichtig mit einer Nadel aufstechen und glattstreichen.
3. Falls nötig, drücke die Kanten mit den Fingern nach, damit sie gut haften.

Fertig! Dein Wandtattoo sitzt perfekt und sorgt für eine stilvolle Wandgestaltung!

Wandtattoo entfernen – So geht’s rückstandslos

Falls du das Wandtattoo wieder entfernen möchtest, ziehe es langsam und flach im spitzen Winkel ab. Falls kleine Klebereste zurückbleiben, kannst du versuchen, es mit einem feuchten Mikrofasertuch oder Kleberentferner bearbeiten. 

💡 Tipp: Falls das Tattoo schwer ablösbar ist, kannst du es mit einem Föhn auf niedriger Stufe leicht erwärmen – dadurch löst sich der Kleber einfacher. 

💡 Profi-Tipps für die perfekte Wandtattoo-Anbringung

1. Die richtige Oberfläche wählen

✔ Glatte Wände, Glasfasertapeten, Glas, Fliesen, Türen oder Möbel sind ideal
✔ Frisch gestrichene Wände mindestens 2 Wochen trocknen lassen
✔ Silikonhaltige oder sehr stark strukturierte Wände vermeiden


2. Exakte Positionierung – Vor dem Aufkleben testen

✔ Fixiere das Wandtattoo mit Malerkrepp an der Wand, um die Position zu prüfen
✔ Halte dabei genügend Abstand zu Steckdosen, Leisten oder Lichtschaltern
✔ Nutze eine Wasserwaage oder eine Bleistiftmarkierung, um es gerade auszurichten


3. Luftblasen vermeiden – So klappt’s!

✔ Nutze deine Hand oder einen Rakel, wenn vorhanden, um das Wandtattoo gleichmäßig anzudrücken
✔ Arbeite dich von einer Spitze zur Seite/ nach unten, um Luftblasen herauszustreichen
✔ Falls doch Blasen entstehen, kannst du sie vorsichtig mit einer Nadel aufstechen und glattstreichen

💡 Tipp: Besonders bei großen Wandtattoos hilft es, sie zu zweit anzubringen!


4. Was tun, wenn das Wandtattoo nicht hält?

✔ Prüfe, ob die Wand staubfrei und fettfrei ist – ggf. mit einem feuchten Tuch reinigen
✔ Falls die Wand zu kalt oder zu trocken ist, hilft leichtes Erwärmen mit einem Föhn auf niedriger Stufe


5. Wandtattoo entfernen – Ohne Rückstände!

✔ Ziehe das Wandtattoo langsam und flach im spitzen Winkel ab
✔ Falls es sich schwer lösen lässt, verwende einen Föhn auf niedriger Stufe – so löst sich der Kleber leichter
✔ Bei Restkleber einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch oder etwas Speiseöl entfernen